Campen oder Zelten – einfach verbunden sein mit der Natur. Natürlich muss man beim Zelten an einiges mehr denken als bei einem Hotel-Urlaub oder in einer Ferienwohnung. Wir waren 2019 das erste Mal gemeinsam Zelten am Königssee, welcher wirklich wunderschön ist. 2021 waren wir dann für 3 Wochen mit dem Wohnmobil in Kroatien und konnten dort auch noch einige Tipps sammeln.

In diesem Beitrag möchten wir dir unsere Ausrüstung zum Zelten vorstellen! Dabei solltest du beachten, dass es verschiedene Arten des Zeltens gibt. Auf manchen Campingplätzen darfst du direkt mit deinem Auto an den Platz fahren und dein Zelt aufstellen. Somit kannst du natürlich viel mehr mitnehmen, wie zum Beispiel Campingstühle und mehr. Wenn du natürlich eine Reise mit dem Fahrrad und dem Zelt machst, dann musst du auf ein paar Dinge verzichten. Unsere Ausrüstung zum Zelten ist für einen Campingausflug mit dem Auto ausgerichtet, denn diesen hatten wir am Campingplatz Grafenlehnen am Königssee.

Beginnen möchten wir mit den Dingen, die nur für das Zelten von Bedeutung sind.

Zelt und Ausrüstung zum Übernachten

Beim Zelten sollte selbstverständlich das Zelt nicht fehlen! Wir haben uns beim ersten Mal ein Zelt ausgeliehen, um herauszufinden, was uns dabei wichtig ist. Außerdem wollten wir genau wissen, auf was wir beim Kauf eines Zeltes achten sollten. Erst einmal ist es sehr wichtig, die richtige Größe zu bestimmen. Wir haben in einem 3-Mann-Zelt übernachtet und es war wirklich sehr geräumig. Sehr wichtig ist unserer Meinung nach auch, dass das Zelt durch einen Regenschutz geschützt wird. Wir hatten leider bei unserem ersten Zeltausflug ziemlich schlechtes Wetter und waren sehr dankbar, dass das Zelt dem Platzregen so gut standgehalten hat. Zudem sollte man auf eine normale Isomatte verzichten und lieber eine Schlafmatte zum aufblasen mitnehmen. Diese Schlafmatten haben ein super praktisches Packmaß, sind in 12 Atemzügen einsatzbereit und sind einfach total bequem.

Zelt*
Isomatte* – absolute Empfehlung!
Schlafsack*
Stirnlampe*
Taschenlampe* – Vor allem für Nachtwanderungen sehr sinnvoll! 😉

Nachtwanderung durch den Nationalpark Berchtesgaden - Jasmin unter dem Sternenhimmel

Essen und Kochen beim Zelten

Ein Thema mit dem wir uns lange beschäftigt haben: Was isst man eigentlich beim Campen? Eigentlich ist fast alles möglich, gerade wenn ein Supermarkt erreichbar ist und man eine Kühlmöglichkeit hat. Natürlich darf zum Kochen aber der Kocher, Töpfe und andere Utensilien nicht fehlen, die wir dir hier präsentieren.

Kühlbox*
Campingkocher*
unzerbrechliche Teller*
unzerbrechliche Schüsseln*
Tassen/Becher* – Wir finden diese mit den Reisesprüchen total cool – das macht direkt gute Laune!
Besteck*
Feldflaschen* sind sehr sinnvoll zum Wasser auffüllen und durch das praktische Packmaß gut zum mitnehmen.
Spülmittel und Reisewaschmittel 2in1* – Wir empfehlen hier eine 2 in 1 Outdoorseife, denn es ist Spülmittel und Handwaschmittel in Einem!
Taschenmesser mit Hammer*
Müllbeutel*
Feuerzeug*
➜ portabler Campinggrill – Es gibt die kleinen Grills als Holzkohle Grill* oder auch als Gas Grill*.
Grillzange*
Küchenrolle*
Alufolie*

Unsere Empfehlung, wenn du noch gar keine Ausrüstung zum Kochen hast:

Topfset mit Kocher und Besteck* speziell zum Campen – super praktisch verpackt und einfach zu reinigen. Außerdem hast du alles in einem!

Hier wird gegessen

Zudem brauch man ja auch einen Platz an dem man sein Essen vorbereitet und zu sich nimmt. Dafür haben wir einen sehr kompakten Camping Tisch und Camping Stühle. Zum mitnehmen ist eine Picknickdecke aber ebenfalls zu empfehlen, denn wenn man unterwegs was zu essen macht kann man auch schön auf der Decke sitzen und picknicken.

➜ Camping-Tisch – wir haben uns zunächst für diesen Camping-Tisch* mit dranschraubbaren Beinen entschieden. Im Nachhinein hätten wir aber eher eine etwas hochwertigere und stabilere Variante gewählt wie diesen höhenverstellbaren Camping-Tisch* in schönerer Optik.
Camping-Stuhl*
Wasserdichte Picknickdecke* – reicht manchmal auch einfach aus und ist super geeignet für Tagesausflüge.

Hygiene beim Zelten

Vor allem auf Campingplätzen ist eine gute Kulturtasche sehr wichtig, denn diese musst du ja immer mit in die Waschräume nehmen. Unsere Kulturtaschen sind zum Aufhängen und praktisch strukturiert. Ansonsten nimm einfach das nötigste mit. Sprich Zahnbürste und Waschzeug. Handtücher solltest du am besten aus Mikrofaser nehmen, denn diese sind sehr praktisch, da sie schnell trocknen und ein kleines Packmaß haben.

Kulturtasche zum Aufhängen*
Mikrofaser Handtuch* – besonders sinnvoll, weil es extrem schnell trocknet, ein geringes Eigengewicht hat und dazu noch anti-bakteriell und geruchlos ist!
Badeschuhe* vor allem für die Waschräume auf dem Campingplatz ein Muss!

Die perfekte Kleidung zum Zelten

Natürlich ist Kleidung auch ein wichtiges Thema bei der Vorbereitung auf eine Reise, einen Urlaub oder ein langes Wochenende im Zelt. Jeder muss natürlich selbst wissen, was er gerne trägt und wie viel er braucht. Wir denken immer, weniger ist mehr. Nimm nicht zu viel Kleidung mit. Im Notfall kannst du deine Kleidung auch einfach Waschen und mit Hilfe einer Reisewäscheleine zum Trocknen aufhängen. Was wir dir aber auf jeden Fall empfehlen können sind:

Wanderschuhe*, vor allem wenn du viel Laufen oder Klettern möchtest. Für uns sind sie nach dem Klettern am Rinnkendlsteig einfach unabdingbar!
➜ Dicker Pullover zum Schlafen
Zip-Off Hose* – ist vor allem in den Bergen sehr sinnvoll, denn das Wetter ändert sich sehr schnell.
Regenjacke*
Fleecejacke*
Reisewäscheleine* zum Aufhängen der Wäsche – fanden wir persönlich immer sehr sinnvoll.

Freizeitbeschäftigung beim Zelten

Auch für die Beschäftigung beim Campen solltest du dir Gedanken machen. Wir lieben es, Karten zu spielen und auch andere Brettspiele, deshalb hier ein paar Vorschläge für Freizeitbeschäftigungen. Selbstverständlich kannst du aber auch Federball oder andere Spiele für draußen mitnehmen.

Uno*
Phase10*
Halt Mal Kurz* – total witziges Spiel!
Ligretto* – ein Spiel, bei dem man ziemlich schnell sein muss!
Brettspiele zum Mitnehmen*
Federball*

Unsere Technik für YouTuber, Reiseblogger und Fotografen

Für uns als Reiseblogger und Selbstständige ist auch die Technik ein sehr wichtiges Thema. Hierzu haben wir bereits auf unserer Backpacking Packliste für Südostasien alles detailliert beschrieben. Wenn du dich für die genauen Informationen interessierst, dann schau gerne mal in dem ausführlichen Beitrag vorbei. Hier möchten wir dir kurz auflisten, was unsere wichtigsten Technik Gegenstände unserer Reise an den Königssee waren. Dazu gehören natürlich auch noch Dinge wie Ladekabel, Speicherkarten und Festplatten. Diese findest du ebenfalls mit genauer Bezeichnung und Hinweisen auf unserer Packliste für Südostasien.

Kamera*
das beste Reiseobjektiv*
ND-Filter* für Langzeitbelichtungen
Gimbal*
Reisestativ*
Peak-Design Capture Clip* – ein absolutes Muss für Wanderungen und Klettersteige
360-Grad-Kamera* – damit bekommst Du ganz atemberaubende Perspektiven!
Drohne*
Laptop*
Powerbank* – ein ganz wichtiger Punkt, gerade wenn man nicht weiß, wann man das nächste Mal eine Steckdose findet!

Campingplatz Königssee Grafenlehnen - Valentin & Jasmin sitzen vor ihrem Zelt

Selbstverständlich wird jeder etwas anderes zum Zelten mitnehmen. Das war unsere Ausrüstung und Packliste zum Zelten. Wir hoffen, dass wir dir damit helfen konnten. Wenn es noch etwas gibt, was wir ergänzen können, dann gib uns gerne Bescheid!

Wir wünschen dir einen tollen Ausflug mit deinem Zelt. Genieße die Natur und schreib uns gerne in die Kommentare, wohin es für dich geht.